Der Besitz einer Kreditkarte ist für jedermann ziemlich praktisch. Das ganze Bargeld kann man doch in einem Plastikkartchen jederzeit griffbereit haben. Es gibt viele und verschiedene Kreditkarten, aber was unterscheidet die einzelnen Karten und welche ist für mich die günstigste? Alle Kreditkarten sind weltweit einsetzbar, aber nicht alle werden überall akzeptizert. Am meisten verbreitet sind: Visa und MasterCard. In der Schweiz kann mit allen Kreditkarten gebührenfrei eingekauft werden. Im Ausland hingegen fallen bei jedem Einkauf die Transaktionsgebühren an, die häufig hoch sind. Generell sind Konditionen je nach Anbieter sehr unterschiedlich und hängen zuletzt nicht von eigenem Gebrauch ab. Die Summe aller Kosten ist von Bedeutung Manche Kreditkarten gibt es ohne Jahresgebühr, sie können jedoch beim Einsatz im Ausland mehr kosten. Deshalb lohnt sich ein Vergleich zu machen. Der Vergleich kredite comparis aus comparison.cash kann vor allem berücksichtigen: anfallende Kosten, unterschiedliche Jahresgebühren für das erste Jahr und die Folgejahre, Cashback- und Bonuspunkte, Upload-Gebühren, Rabatte, Bargeldbezugsgebühren, Administrationsgebühren für Zahlungen in Fremdwährungen sowie Währungskursdifferenzen. Je nach Karte können die Aufladungen ganz schön ins Geld gehen. Der Kartentyp macht einen Unterschied Es gibt folgende Kartentypen: Standard, Gold, Platinum und Prepaid. Die Platinum-Karten bieten die umfangreichsten Versicherungsleistungen. Die Jahresgebühren von Platinum-Karten betragen jedoch zwischen 250 und 850 Schweizer Franken und sind teurer als Gold- und Standard-Karten. Im Unterschied zu Kreditkarten können Sie mit Prepaid-Karten jedoch nicht auf Kredit bezahlen. Sie müssen die Karte jeweils mit einem Guthaben aufladen, bevor Sie diese nutzen können. Wie bei Kreditkarten umfassen auch Prepaid-Karten die Jahresgebühren, die max. 50 Franken pro Jahr betragen. Wie für Kreditkarten gilt auch für Prepaid-Karten: beziehen Sie kein Bargeld. Dafür eignet sich die Debitkarte besser. Für Zahlungen in einer Fremdwährung gibt es große Unterschiede zwischen Anbietern. Goldkarten bieten in der Regel zusätzliche Versicherungsleistungen. Die maximalen Bezugslimiten pro Monat sind bei Goldkarten meistens höher als bei Standardkarten. Entscheidend ist die Summe aller Kosten, die anfallen.
Read more...